„Behandle niemanden so, wie du selbst behandelt werden möchtest,
sondern stets so, wie dieser Mensch es möchte.“
(Michael Stuber)

Gender Mainstreaming
Veranstaltungsschwerpunkte
Das zentrale Ziel ist eine Erweiterung der Genderkompetenz. Vor allem die Handlungskompetenzen in Hinblick auf die beruflichen Erfordernisse sollen erweitert werden. Die eigene Sensibilisierung und der Erwerb von genderspezifischem Fachwissen stehen im Vordergrund.
Die Inhalte dieses Seminars entsprechen den Richtlinien des AMS.
Das AMS Wien und Niederösterreich verlangt von Trainierenden in der Erwachsenenbildung und in der sozialpädagogischen Betreuung den Nachweis über ein Gendertraining im Ausmaß von 6 Stunden.
Die TrainerInnen-Kriterien des AMS finden Sie hier
Seminarabschluss mit Gender Mainstreaming Zertifikat
Details aus dem Seminarinhalt
- Gesetze und rechtlicher Kontext zum Thema Gleichstellungspolitik, Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Menschenrechte.
- Präsentation von Fakten, Daten und Indikatoren zur sozialen und wirtschaftlichen Situation von Männern und Frauen.
- Geeignete Settings, Methoden, Übungen, Instrumente und Arbeitsblätter, die gendertypischen Bedürfnissen und Verhaltensweisen gleichermaßen gerecht werden.
- Verständnis vom Wesen und Mechanismus der Rollenstereotypen bekommen, die auf Diskriminierung abzielen.
- Gendertypisches Verhalten gezielt aufgreifen und erarbeiten, um Wissen, Fähigkeiten und Verhaltensweisen zur Implementierung und Umsetzung von geschlechtersensiblen Bedürfnissen und Perspektiven in Organisationen und Teams erarbeiten zu können.
- Übungen, die gezielt Schwächen und Stärken aus weiblicher und männlicher Sozialisation aufgreifen. Unterstützung bei der Selbstreflexion, adäquater Selbsteinschätzung, Selbstpräsentation und Entwicklung des Selbstbewusstseins.
- Neue alternative Verhaltensmuster erproben und Handlungsspielräume erweitern.
Zielgruppe
Weiterbildung für Trainierende in der Erwachsenenbildung, Lehrende, im Sozialbereich tätige Menschen und Interessierte, die im Alltag mit Gender Mainstreaming konfrontiert sind oder sich selbst dafür sensibilisieren wollen. Ebenso Frauen und Männer, die im Rahmen der TrainerInnen-Ausbildung oder ihrer beruflichen Tätigkeit ein Gender Zertifikat benötigen.
Voraussetzungen
Ihr Interesse am Thema.
Bei Bedarf können auch zusätzliche Seminartermine vereinbart werden.
Mindestteilnehmendenzahl: 3 Personen
Tagesseminar 6 Stunden (1 LE = 50 min)
9:00 – 15:00
Veranstaltungsorte
In Ihrem Unternehmen oder Trainingsinstitut
oder online als distance learning oder blended learning.
Ihre Investition - Gender Seminar
EUR 219,-- / Person (unverbindlich empfohlener Richtpreis inkl. gesetzlicher USt)
Inkludiert sind Pausengetränke, Seminarunterlagen und Zertifikat.
Seminarleitung
Monika Bernfeld
Anmeldung und Anfrage
per email oder über das Kontaktformular
Für die Durchführung des Seminars gelten unsere AGB (pdf).